galateich Dachbegrünung
galateich Dachbegrünung

Dachbegrünung

Extensiv und intensiv begrünte Dächer

galateich Dachbegrünung

Wo neu gebaut wird, lässt sich mit einem Gründach ein Stück verloren gegangene Natur zurückgewinnen. Gründächer werten Gebäude entscheidend auf und bieten eine Reihe ökologischer Vorteile wie Luftkühlung und Sauerstoffproduktion, Regulierung der Luftfeuchtigkeit, Staubbindung und Regenwasserspeicherung.

Galateich bietet extensive und intensive Dachbegrünung an.

Bei extensiv begrünten Dächern steht der ökologische Nutzen im Vordergrund. Diese Dächer werden meist nicht als Gartenfläche genutzt. Extensive Gründächer sind auf einer Neigung von bis zu 25° möglich.

Intensiv begrünte Dächer können genauso genutzt werden wie Gärten, die sich am Boden befinden. Sie bieten Platz für Sitz- und Spielplätze, Wege, Gemüse- oder Kräutergärten, Wasserspiele, Teiche und jede Art der Bepflanzung. Nach einiger Zeit lassen sich Gärten auf intensiv begrünten Dächern nicht mehr von Gärten auf bodengebundenen Standorten unterscheiden.

Dachbegrünung

Extensiv und intensiv begrünte Dächer

galateich Dachbegrünung

Wo neu gebaut wird, lässt sich mit einem Gründach ein Stück verloren gegangene Natur zurückgewinnen. Gründächer werten Gebäude entscheidend auf und bieten eine Reihe ökologischer Vorteile wie Luftkühlung und Sauerstoffproduktion, Regulierung der Luftfeuchtigkeit, Staubbindung und Regenwasserspeicherung.

Galateich bietet extensive und intensive Dachbegrünung an.

Bei extensiv begrünten Dächern steht der ökologische Nutzen im Vordergrund. Diese Dächer werden meist nicht als Gartenfläche genutzt. Extensive Gründächer sind auf einer Neigung von bis zu 25° möglich.

Intensiv begrünte Dächer können genauso genutzt werden wie Gärten, die sich am Boden befinden. Sie bieten Platz für Sitz- und Spielplätze, Wege, Gemüse- oder Kräutergärten, Wasserspiele, Teiche und jede Art der Bepflanzung. Nach einiger Zeit lassen sich Gärten auf intensiv begrünten Dächern nicht mehr von Gärten auf bodengebundenen Standorten unterscheiden.