

Unsere mobile Osmoseanlage steht bereit: Der Anhänger „Umkehrosmose – Füllwasseraufbereitung für Schwimmteich und Naturpool“
Und so funktioniert’s:
Erstbefüllung von Schwimmteichen und Naturpools mittels Umkehrosmoseanlage.
Neben der baulich einwandfreien Ausführung und der Verwendung von nährstoffarmen Baumaterialien ist für eine befriedigende Wasserqualität bei Schwimmteichen und Naturpools vor allem die Qualität des Füllwassers von entscheidender Bedeutung.
Da das zur Verfügung stehende Leitungs- und Brunnenwasser oft nicht den Anforderungen von Schwimmteichen und Naturpools entspricht, ist es häufig notwendig dieses aufzubereiten. Die beste und effektivste Variante dazu ist die Wasseraufbereitung mittels einer Umkehrosmoseanlage.
Mit unserer mobilen Osmoseanlage ist es möglich bis zu 15 m³ reinstes Füllwasser pro Tag zu erzeugen.
Wir sind einer der ersten Schwimmteichbauer in Österreich, der eine derartige Anlage besitzt und können somit optimale Füllwasserqualität für die Erstbefüllungen unserer Anlagen garantieren. (2018)
Unsere mobile Osmoseanlage steht bereit: Der Anhänger „Umkehrosmose – Füllwasseraufbereitung für Schwimmteich und Naturpool“
Und so funktioniert’s:
Erstbefüllung von Schwimmteichen und Naturpools mittels Umkehrosmoseanlage.
Neben der baulich einwandfreien Ausführung und der Verwendung von nährstoffarmen Baumaterialien ist für eine befriedigende Wasserqualität bei Schwimmteichen und Naturpools vor allem die Qualität des Füllwassers von entscheidender Bedeutung.
Da das zur Verfügung stehende Leitungs- und Brunnenwasser oft nicht den Anforderungen von Schwimmteichen und Naturpools entspricht, ist es häufig notwendig dieses aufzubereiten. Die beste und effektivste Variante dazu ist die Wasseraufbereitung mittels einer Umkehrosmoseanlage.
Mit unserer mobilen Osmoseanlage ist es möglich bis zu 15 m³ reinstes Füllwasser pro Tag zu erzeugen.
Wir sind einer der ersten Schwimmteichbauer in Österreich, der eine derartige Anlage besitzt und können somit optimale Füllwasserqualität für die Erstbefüllungen unserer Anlagen garantieren. (2018)