

Gartenplanung
Jetzt zum Detail

Am Beginn jeder Gartenneuanlage oder Umgestaltung sollte die Umsetzung vorher geplant werden. Diese Planung ist notwendig um eine rasche Umsetzung des Projektes zu ermöglichen. Die Erstellung eines maßstabsgetreuen Entwurfes garantiert, dass das geplante Gartenbild entsteht und der zum Plan erstellte Kostenvoranschlag eingehalten wird.
Es ist jedoch nicht immer notwendig einen aufwendigen Plan in Papierform zu erstellen. Bei kleineren Projekten reicht manchmal auch eine einfache Skizze oder eine Besprechung Ihrer Wünsche um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Im ersten Beratungsgespräch in unserer Beratungslounge oder in Ihrem Garten besprechen wir den Umfang bzw. Aufwand für Ihren Gartenplan.
Ziel jeder von uns erstellten Planung ist Ihre Beauftragung zur Umsetzung oder eventuell auch nur teilweisen Umsetzung des Gartenprojektes. Sollte es jedoch einmal nach der Erstellung des Entwurfes nicht zur Beauftragung der Leistungen kommen, wird der Aufwand für die erbrachte Planungsleistung verrechnet. Die Erstellung eines maßstabsgetreuen Grundrissplans mit einem CAD Programm kostet € 300,-.
Das Prinzip unserer Gartenplanung liegt in der Einfachheit von Formen und Strukturen. Ein Garten von Galateich besticht durch richtig positionierte Gartengewässer, prächtige Staudenbeete oder Solitärpflanzen, verträumte Sitzplätze uvm., welche in Verbindung mit der passenden Materialwahl ein harmonisches Ganzes ergeben.
Gartenplanung
Jetzt zum Detail

Am Beginn jeder Gartenneuanlage oder Umgestaltung sollte die Umsetzung vorher geplant werden. Diese Planung ist notwendig um eine rasche Umsetzung des Projektes zu ermöglichen. Die Erstellung eines maßstabsgetreuen Entwurfes garantiert, dass das geplante Gartenbild entsteht und der zum Plan erstellte Kostenvoranschlag, eingehalten wird.
Es ist jedoch nicht immer notwendig einen aufwendigen Plan in Papierform zu erstellen. Bei kleineren Projekten reicht manchmal auch eine einfache Skizze oder eine Besprechung Ihrer Wünsche um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Im ersten Beratungsgespräch in unserer Beratungslounge oder in Ihrem Garten besprechen wir den Umfang bzw. Aufwand für Ihren Gartenplan.
Ziel jeder von uns erstellten Planung ist Ihre Beauftragung zur Umsetzung oder eventuell auch nur teilweisen Umsetzung des Gartenprojektes. Sollte es jedoch einmal nach der Erstellung des Entwurfes nicht zur Beauftragung der Leistungen kommen, wird der Aufwand für die erbrachte Planungsleistung verrechnet. Die Erstellung eines maßstabsgetreuen Grundrissplans mit einem CAD Programm kostet € 300,-.
Das Prinzip unserer Gartenplanung liegt in der Einfachheit von Formen und Strukturen. Ein Garten von Galateich besticht durch richtig positionierte Gartengewässer, prächtige Staudenbeete oder Solitärpflanzen, verträumte Sitzplätze uvm., welche in Verbindung mit der passenden Materialwahl ein harmonisches Ganzes ergeben.
Die 5 Schritte der Gartenplanung

Bestandsaufnahme:
- Wie sieht Ihr Gartengrundstück bzw. Ihr bestehender Garten im Moment aus? Wollen Sie alles neu gestalten oder nur Teilbereiche verändern?
- Welche Fläche steht zur Verfügung?
- Welche Bepflanzung (z.B. große Bäume, Hecken) ist vorhanden?
- Wie viel wollen Sie davon belassen?
- Wo sind sonnige, wo schattige Bereiche?
- Wo gibt’s Wasseranschlüsse, Regenwasserauffangmöglichkeiten?
- Wie und wo werden Gartengeräte, Gartenmöbel aufbewahrt?
- Begehen Sie Ihre Gartenbaustelle!
Schreiben Sie Ihre Wünsche auf:
- Ziergarten, Nutzgarten, Bauerngarten?
- Kräuterbeet neben Terrasse, Sichtschutz zum Nachbarn?
- Wasser im Garten, in Form von Teich, Schwimmbecken, Quellstein?
- Sitzplatz im Schatten eines Baumes?
- Verlauf der Gartenwege, in Splittbett oder in Mörtelbettung?
- Durchgänge und Torbögen?
- Welches Obst und Gemüse? (Hochbeete, Rankhilfen,…?)
- Welche Lieblingsfarbe bei Blütenstauden?
- Wo spielen die Kinder? (Rasenfläche, Blick vom Haus, Schutz nach außen)
- Wo wird gegrillt? (Wind, Sitzplatznähe)
- Wohin mit dem Kompost?
- Wie wird bewässert?
Beim ersten Beratungsgespräch vor Ort versuchen wir, Ihre Vorstellung zu ergründen, Ideen und Vorschläge des Planers werden unterbreitet.
Pflanzenauswahl:
- Wo gedeihen welche Pflanzen am besten?
- Welche Präferenzen haben Sie betreffend Nutzen, Form und Farbe?
- Was passt zu Bestehendem?
- Wie viel Zeit nehmen Sie sich für die Pflege?
Detailplanung:
- Wie können die vielen Wünsche realisiert werden?
- Eine Einteilung in Gartenbereiche, Verbindungen durch natürliche oder gepflasterte Wege sowie die Materialauswahl geben dem zukünftigen Garten seinen Stil.
- Im Planungsbüro befassen wir uns individuell mit den jeweiligen Gegebenheiten und erstellen mit CAD-Unterstützung einen maßstabgetreuen, colorierten Entwurf für Ihren Garten.
- Bei der Planbesprechung zeigen wir Ihnen mit Unterstützung von Fotos und Bildmaterial unser Konzept für Ihren Garten und einen Kostenvoranschlag für die Ausführungsarbeiten.
Die 5 Schritte der Gartenplanung

Bestandsaufnahme:
- Wie sieht Ihr Gartengrundstück bzw. Ihr bestehender Garten im Moment aus? Wollen Sie alles neu gestalten oder nur Teilbereiche verändern?
- Welche Fläche steht zur Verfügung?
- Welche Bepflanzung (z.B. große Bäume, Hecken) ist vorhanden?
- Wie viel wollen Sie davon belassen?
- Wo sind sonnige, wo schattige Bereiche?
- Wo gibt’s Wasseranschlüsse, Regenwasserauffangmöglichkeiten?
- Wie und wo werden Gartengeräte, Gartenmöbel aufbewahrt?
- Begehen Sie Ihre Gartenbaustelle!
Schreiben Sie Ihre Wünsche auf:
- Ziergarten, Nutzgarten, Bauerngarten?
- Kräuterbeet neben Terrasse, Sichtschutz zum Nachbarn?
- Wasser im Garten, in Form von Teich, Schwimmbecken, Quellstein?
- Sitzplatz im Schatten eines Baumes?
- Verlauf der Gartenwege, in Splittbett oder in Mörtelbettung?
- Durchgänge und Torbögen?
- Welches Obst und Gemüse? (Hochbeete, Rankhilfen,…?)
- Welche Lieblingsfarbe bei Blütenstauden?
- Wo spielen die Kinder? (Rasenfläche, Blick vom Haus, Schutz nach außen)
- Wo wird gegrillt? (Wind, Sitzplatznähe)
- Wohin mit dem Kompost?
- Wie wird bewässert?
Beim ersten Beratungsgespräch vor Ort versuchen wir, Ihre Vorstellung zu ergründen, Ideen und Vorschläge des Planers werden unterbreitet.
Pflanzenauswahl:
- Wo gedeihen welche Pflanzen am besten?
- Welche Präferenzen haben Sie betreffend Nutzen, Form und Farbe?
- Was passt zu Bestehendem?
- Wie viel Zeit nehmen Sie sich für die Pflege?
Detailplanung:
- Wie können die vielen Wünsche realisiert werden?
- Eine Einteilung in Gartenbereiche, Verbindungen durch natürliche oder gepflasterte Wege sowie die Materialauswahl geben dem zukünftigen Garten seinen Stil.
- Im Planungsbüro befassen wir uns individuell mit den jeweiligen Gegebenheiten und erstellen mit CAD-Unterstützung einen maßstabgetreuen, colorierten Entwurf für Ihren Garten.
- Bei der Planbesprechung zeigen wir Ihnen mit Unterstützung von Fotos und Bildmaterial unser Konzept für Ihren Garten und einen Kostenvoranschlag für die Ausführungsarbeiten.
Welcher Schwimmteich passt zu mir?

Bevor man mit der Planung eines Schwimmteiches beginnt, sollte man sich überlegen:
Welches Badegewässer passt zu mir?
Machen Sie sich eine Wunschliste, welche Anforderungen Sie an das Gewässer stellen!
Wichtig ist die Wahl des Prinzips: Naturerlebnis-Teich, umweltfreundliches Badeerlebnis, Klassikpool oder eine Kombination?
Alles Denkbare darf auf die Wunschliste! Dabei spielen räumliche, technische und wirtschaftliche Gegebenheiten vorerst keine Rolle. Reden Sie mit uns über Ihre Ideen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Welcher Schwimmteich passt zu mir?

Bevor man mit der Planung eines Schwimmteiches beginnt, sollte man sich überlegen:
Welches Badegewässer passt zu mir?
Machen Sie sich eine Wunschliste, welche Anforderungen Sie an das Gewässer stellen!
Wichtig ist die Wahl des Prinzips: Naturerlebnis-Teich, umweltfreundliches Badeerlebnis, Klassikpool oder eine Kombination?
Alles Denkbare darf auf die Wunschliste! Dabei spielen räumliche, technische und wirtschaftliche Gegebenheiten vorerst keine Rolle. Reden Sie mit uns über Ihre Ideen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.